Das bis zu 3002 m hohe Mount Mulanje Bergmassiv erhebt sich ca. 65 km südlich von Blantyre aus einer überwiegend flachen Landschaft mit weitläufigen Teeplantagen. Es besteht überwiegend aus Syenit, einem feldspatreichen magmatischen Gestein, das recht verwitterungsbeständig ist.
Aufgrund seiner Höhe ist das Gebirge ein Regenfänger, an dem jährlich bis zu 1800 mm Niederschläge fallen können. Schroffe z.T. stark zerklüftete Felswände, stellenweise erhaltener Berg- und Nebelwald und Flechtenmatten geben den höheren Regionen einen hochalpinen Charakter. Der größte Teil besteht jedoch aus welligen, von bewaldeten Schluchten unterbrochenen, grasbestandenen Hochflächen zwischen 1800 und 2500 m Höhe.
Die ursprüngliche Vegetation ist durch intensive Nutzung stark zurückgegangen, doch wo sie erhalten ist, findet man z. T. endemische Pflanzen- und Tierarten darunter verschiedene Waldschmetterlinge, Geckos, Skinke und Frösche, eine Zwergchamäleonart sowie seltene Vogelarten.
Zur geografischen Lage siehe Karte Malawi.