Sri Lanka: Baden & Birden
Foto Ulrike Wizisk
Reisethema: OrniReise individuell
Ihr Wunschtermin
Preise auf Anfrage
♦ Entspannung am Strand ♦ Top-Vogelbeobachtungsgebiete ♦ sehr erfahrener ornithologischer Führer ♦
♦ Elefanten und andere große Säugetiere ♦ Leopard möglich ♦ für Fotografen sehr zu empfehlen ♦
Sri Lanka, das frühere Ceylon, ist eine dem indischen Subkontinent vorgelagerte Insel. Das Klima ist überwiegend tropisch feuchtwarm, es gibt aber auch trockenere Regionen, und im Hochland mit Höhen bis um 2500 Meter ist es deutlich kühler.
Die Landschaft lässt sich grob in Hochland (mit den berühmten Teeanbaugebieten), Tieflandebenen und Küstenbereiche gliedern. Bedingt durch das Relief und die unterschiedlichen Klimazonen ist der Pflanzenwuchs und die Tierwelt artenreich.
Die etwa 480 Vogelarten, die in Sri Lanka nachgewiesen sind, unfassen viele endemische Arten bzw. Unterarten, was das Land für ornithologisch Interessierte zu einem lohnenden Urlaubsziel macht.
Diesen Reisevorschlag für eine individuelle Reise wurde für Gäste ausgearbeitet, die während Ihres Urlaubs sowohl am Strand entspannen wollen, aber auch einen Eindruck von der Vogelwelt Sri Lankas bekommen wollen. Sie werden einige der besten Beobachtungspunkte des Landes besuchen und auch endemische Arten sichten können. Sie verbringen die erste Woche in einem Strandhotel. In der zweiten Woche steht Ihnen ein Auto mit Fahrer und ein englischsprachiger, erfahrener Birding Guide zur Verfügung (exklusiv für Sie, keine Zubuchertour).
Bitte auf die Pfeile rechts oder links klicken, um mehr Fotos anzuzeigen




















Bevor Sie diesen Link anklicken, beachten Sie die Datenschutzerklärung zur Verwendung von Google-Maps-Karten!
Wohin Sie fahren - die Hauptreiseziele
.
Kitulgala liegt in der Regenwaldzone. Zwei Monsunregenzeiten im Jahr bringen hohe Niederschlagsmengen. Ursprünglichen Regenwald (Primärwald) gibt es hier nicht mehr, aber der sog. Sekundärwald bietet dennoch hervorragende Beobachtungsbedingungen und eine hohe Artenvielfalt.
Das Gebiet ist eines der Top Birding Spots der Insel mit vielen Endemiten, von denen viele relativ einfach zu finden sind: Ceylonhuhn, Sri-Lanka-Pompadourtaube, Ceylonpapageichen, Blauschwanzsittich, Ceylontoko, Goldstirn-Bartvogel, Kappenbülbül und Fleckflügeldrossel. Zu den schwierigeren Arten zählen Ceylonkuckuck, Sri-Lanka-Zwergohreule und Kastanienmantel-Zwergkauz. Die Bengalenpitta kann man in den Wintermonaten oft hören, und man hat auch Chancen auf eine Sichtung.
.
Udalaware liegt im relativ trockenen Süden mit Jahresniederschlägen um 1500 mm und Temperaturen von fast 30°C. Innerhalb der Parkgrenzen befindet sich der Walawa-Fluss und ein Stausee. Gras- und Buschland dominieren. Etwa 400 Elefanten leben hier. Man sieht oft größere Gruppen, oft auf dem Wege zu Wasserstellen.
Die Vogelwelt ist reichhaltig mit vielen Endemiten. Sie können u.a. erwarten: Graupelikan, Kleiner Adjutant, Gleitaar, Brahminenweihe, Weißbauch-Seeadler, Graukopf-Seeadler, Schlangenweihe, Bindengrüntaube, Bronzefruchttaube, Kleiner Grünschnabelkuckuck, Nacktstirnkuckuck, Sirkakuckuck, Blauschwanzspint, Asiensmaragdspint-ssp.ceylonicus, Bengalenracke, Malabar-Hornvogel, Kupfer-Schmiedbartvogel, Indienspecht.
.
Dieses Schutzgebiet des zentralen Hochlands befindet sich auf mehr als 2000 m Höhe, wo im Winter des Nachts sogar Frost auftreten kann. Es umfasst Waldgebiete und feuchte Grasländer. Auf den offenen Flächen sieht man oft Sambarhirsche, in den Wäldern lebt u.a. der endemische Weißbartlangur. Interessant ist auch die Flora mit Rhododendren, Riesenfarnen und vielen Aufsitzerpflanzen.
Die Vogelwelt umfasst alle sechs endemischen Hochlandarten: Ceylonschnäpper, Ceylonbrillenvogel, Ceylontaube, Ceylonbuschsänger, Schmuckbülbül und Ceylonpfeifdrossel.
.
Innerhalb der trockenen Zone an der südöstlichen Küste mit Tagestemperaturen um 30°C liegt Sri Lankas wohl bekanntester Nationalpark. Überwiegend wächst hier (sekundärer) laubabwerfender Monsunregenwald und Buschvegetation, an den Flüssen Galeriewälder und Mangroven. Dazu gibt es trockenes Grasland, Sanddünen und Lagunen.
Alle großen Säugetierarten Sri Lankas sind im Park beheimatet, darunter Elefanten, Axis- und Sambharhirsche, Wildschweine und Hanuman-Languren sowie die dichteste Leoparden-Population der Welt.
Vogelwelt: Der Yala National Park beherbergt nur wenige endemische Arten, nur Ceylonvanga, Braunscheitel-Erddrossling und Ceylonhuhn kommen vor. Aber den Malabar-Hornvogel kann man hier gut sehen und viele Limikoken, Seeschwalben, Buntstörche usw. Interessant sind auch Fischuhu und Bindengrüntaube.
Foto Ulrike Wizisk
Was Sie sehen können - Ihre Zielarten
.
Die meisten ornithologisch interessierten Reisenden kommen nach Sri Lanka, um die zahlreichen endemischen Arten zu sehen, und Sie werden mit Hilfe Ihres ornithologischen Führers viele dieser Arten auch sichten können.
Je nach Einschätzung der Wissenschaftler werden für Sri Lanka unterschiedliche Anzahlen für endemische Arten angegeben. Das beruht darauf, dass die Abgrenzung Art/Unterart nicht immer abschließend geklärt ist.
Die folgenden 33 Arten werden beim HBW alive (=Handbook of the Birds of the World – Online) als endemisch gelistet:
Sri Lanka Spurfowl – Galloperdix bicalcarata – Ceylonspornhuhn
Sri Lanka Junglefowl – Gallus lafayettii – Ceylonhuhn
Sri Lanka Woodpigeon – Columba torringtoniae – Ceylontaube
Sri Lanka Green-pigeon – Treron pompadora – Sri-Lanka-Pompadourtaube
Green-billed Coucal – Centropus chlororhynchos – Ceylonkuckuck
Red-faced Malkoha – Phaenicophaeus pyrrhocephalus – Nacktstirnkuckuck
Chestnut-backed Owlet – Glaucidium castanotum – Kastanienmantel-Zwergkauz
Serendib Scops-owl – Otus thilohoffmanni – Ceylon-Zwergohreule
Sri Lanka Grey Hornbill – Ocyceros gingalensis – Ceylontoko
Sri Lanka Barbet – Psilopogon rubricapillus – Sri-Lanka-Schmiedbartvogel
Yellow-fronted Barbet – Psilopogon flavifrons – Goldstirn-Bartvogel
Greater Sri Lanka Flameback – Chrysocolaptes stricklandi – Ceylonsultanspecht
Lesser Sri Lanka Flameback – Dinopium psarodes – Rotrückenspecht
Sri Lanka Hanging-parrot – Loriculus beryllinus – Ceylonpapageichen
Emerald-collared Parakeet – Psittacula calthrapae – Blauschwanzsittich
Sri Lanka Woodshrike – Tephrodornis affinis – Ceylonvanga
Sri Lanka Drongo – Dicrurus lophorinus – Regendrongo
Sri Lanka Blue Magpie – Urocissa ornata – Schmuckkitta
Sri Lanka Warbler – Elaphrornis palliseri – Ceylonbuschsänger
Sri Lanka Swallow – Cecropis hyperythra – Rostbauch-Rötelschwalbe
Black-capped Bulbul – Pycnonotus melanicterus – Sri Lanka-Goldbrustbülbül
Yellow-eared Bulbul – Pycnonotus penicillatus – Schmuckbülbül
Sri Lanka White-eye – Zosterops ceylonensis – Ceylonbrillenvogel
Sri Lanka Scimitar-babbler – Pomatorhinus melanurus – Schwarzschwanzsäbler
Brown-capped Babbler – Pellorneum fuscocapillus – Braunkappen-Erdtimalie
Orange-billed Babbler – Turdoides rufescens – Ceylondrossling
Ashy-headed Laughingthrush – Garrulax cinereifrons – Graustirnhäherling
White-faced Starling – Sturnornis albofrontatus – Greisenstar
Sri Lanka Hill Myna – Gracula ptilogenys – Dschungelbeo
Spot-winged Thrush – Geokichla spiloptera – Ceylondrossel
Dull-blue Flycatcher – Eumyias sordidus – Ceylonschnäpper
Sri Lanka Whistling-thrush – Myophonus blighi – Ceylonpfeifdrossel
White-throated Flowerpecker – Dicaeum vincens – Weißkehl-Mistelfresser
Dazu kommen noch zahlreich endemische Unterarten, so dass man dann auf eine Liste von über 100 nur in Sri Lanka zu beobachten Vögeln kommt!
Bitte wichtige HInweise zu Naturbeobachtungen beachten!
.
Dieser Reisevorschlag ist auf die Bedürfnisse von ornithologisch interessierten Gästen ausgerichtet, aber Sie werden durchaus auch Gelegenheit zur Beobachtung von größeren Säugetieren haben.
Elefanten sind in Nationalparks noch häufig und z.B. im Udawalawe National Park so ziemlich auf jeder Safari zu sehen. Im Yala National Park hoffen Sie sicherlich auf einen Leoparden, denn der Park ist bekannt für seine große Population dieser großen Katzen.
Von den Primaten sind Ceylon-Hutaffe, Weißbart-Langur und Südlicher Hanuman-Langur zu nennen, alle endemisch.
Nagetiere sind mit vielen Arten vertreten, aber Ratten und Mäuse stehen in der Regel ja eher weniger auf der Wuschliste der Sri-Lanka-Besucher. Von Stachelschweinen findet man gelegentlich Stachel, aber zu Gesicht bekommt man die nachtaktiven Tiere kaum. Auffälliger (und beliebter) sind da schon die diversen Hörnchenarten. Das Layard-Palmenhörnchen ist in Sri Lanka endemisch. In den Bäumen sieht man ab und an das Sri-Lanka-Riesenhörnchen, während Flughörnchen sich nicht so gerne zeigen.
Der Indische Riesenflughund bildet große Schlafkolonien und ist damit die auffälligste unter unzähligen Fledermausarten.
Neben dem Leoparden, gibt es noch weitere kleinere Vertreter der Katzen, die aber eher seltener zu sehen sind. Mangusten zeigen sich da schon öfter. Weitere Beutegreifer sind Schakale, Lippenbären und Otter.
Unter den Paarhufern sind Wildschweine, Axis- und Sambarhirsche die häufigsten Vertreter.
Bitte wichtige HInweise zu Naturbeobachtungen beachten!
Foto Ulrike Wizisk
Tag für Tag - der Reiseverlauf
.
Die Tour wird ohne An-/Rückreise bis/von Colombo angeboten. Wenn Sie es wünschen, ist TERRA UNICA bei der Auswahl und der Buchung der Flüge behilflich.
.
Sie werden am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht. – z.B. Bentota Beach Hotel; F/M/A
Selbstverständlich können Sie auch ein anderes Hotel auswählen. Viele unserer Gäste organisieren die erste Woche am Strand selbst.
.
Das 4****Resort liegt an der Südküste Sri Lankas. In der Nähe liegt der hübsche Fischerort Beruwela Harbour und die Tempelanlage Kande Vihara. Sie gestalten Ihren Aufenthalt an diesen Tagen selbst. Ausflüge lassen sich ggf. über das Hotel organisieren, sind aber nicht Teil der TERRA-UNICA-Reise. Sie handeln in diesem Fall in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr – Bentota Beach Hotel; F/M/A
Wenn Sie ein anderes Hotel möchten, planen wir das für Sie. Oder Sie buchen selbst und TERRA UNICA gestaltet nur die zweite Woche für Sie.
.
Nach dem Frühstück werden Sie von einem Fahrer und ihrem Birding Guide abgeholt und die Fahrt geht los in Richtung Yala National Park. Nachmittags beobachten Sie Vögel an Gewässern in der Umgebung des Parks. – Elephant Reach Hotel; F/M/A
.
Den ganzen Tag sind Sie im Nationalpark unterwegs (Frühstück und Lunch werden als Picknick mitgenommen). Sie haben einen exklusiven Jeep und natürlich wird Ihr Guide Sie begleiten. Vielleicht haben Sie Glück und sichten neben vielen Vögeln auch einen Leoparden! – Elephant Reach Hotel; F/M/A
.
Sie fahren Richtung Embilipitiya, machen unterwegs einige Foto-/Beobachtungsstopps und erreichen gegen Mittag Ihre Unterkunft. Nachmittags unternehmen Sie eine Safari im Nationalpark. – Centauria Tourist Hotel; F/M/A
.
Nach einer weiteren Morgensafari (mit Frühstück als Picknick) im Nationalpark geht es weiter nach Nuwara Eliya, unterwegs natürlich einige Stopps. – Galway Forest Lodge; F/M/A
.
Noch vor der Dämmerung brechen Sie auf! Sie verbringen den ganzen Morgen im Hochland und suchen nach endemischen Vögeln. Nachmittags beobachten Sie in der Umgebung von Nuwara Eliya. – Galway Forest Lodge; F/M/A
.
Sie verlassen das Hochland und am Nachmittag gehen Sie bereits auf Vogelexkursion in der “produktiven” Umgebung von Kitulgala. – Kitulgala Rest House; F/M/A
.
Weitere Beobachtungen bei Kitulgala, u.a. im Kelany Valley Forest Reserve. – Kitulgala Rest House; F/M/A
.
Morgens ist vermutlich noch Zeit für eigene Erkundungen, Mittags Fahrt nach Columbo [Ablauf des Tages abhägig von Ihren Flugzeiten, evtl. auch Abreise an diesem Tag abends] – Tamarind Tree Hotel; F/M/A
.
Mit dem Transfer zum Flughafen (ggf. am Vortag) endet der Service von TERRA UNICA.
Foto Ulrike Wizisk
Wichtige Daten zu Ihrer Reise
Termin: Ihr Wunschtermin
Beste Reisezeit: abhängig von den Monsunzeiten!
Südwestküste, Süden, Westen: November bis März
Norden, Osten, Nordosten: März bis November
Für die Vogelbeobachtung ist der gesamte Zeitraum zwischen Oktober und Anfang Mai optimal. Dann sind die überwinternden Vögel anwesend, darunter so interessante Arten wie Bengalenpitta, Elsterdrossel, Kaschmirschnäpper und Damadrossel. Wenn Sie nicht unbedingt auf die Wintergäste Wert legen, dann sind Mai bis Juli auch geeignet für eine Birding-Reise.
Teilnehmerzahl: ab 1
Anmeldeschluss: Melden Sie sich so frühzeitig wie möglich, damit genügend Zeit für die Planung und Organisation bleibt. Bei einer sehr kurzfristigen Buchungsanfrage ist evtl. eine Bearbeitung nicht möglich und TERRA UNICA.
REISEPREIS ab/bis Colombo
Der endgültige Reisepreis im Wesentlichen abhängig vom Reisezeitpunkt (Saison), von der Verfügbarkeit der Unterkünfte und vom Dollar/EURO-Umtauschkurs; Weihnachten und Jahreswechsel sehr teuer!
Richtpreis ca. 3000,- € bis 3300,- bei zwei Teilnehmern im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: ca. 600,- €
Reisen für nur eine Person sind erheblich teurer!
Dieser Richtpreis ist inkl. der Strandwoche. Sie können diese auch eigenständig planen und TERRA UNICA übernimmt dann nur die Organisation des ornithologischen Teils. Diese Variante kann insgesamt preisgünstiger sein.
Bitte wichtige Hinweise beachten!
Eine Reise für Gäste, die während Ihres Urlaubs sowohl am Strand entspannen wollen, aber auch auf Vogelexkursion gehen wollen. Sie verbringen die erste Woche in einem Strandhotel. In der zweiten Woche steht Ihnen ein Auto und ein englischsprachiger, erfahrener Bird Guide zur Verfügung (exklusiv für Sie, keine Zubuchertour).
Die Exkursionen sind nicht besonders anstrengend, Sie werden nur wenige Kilometer laufen und das Gehtempo ist wegen der vielen Beobachtungsstopps nur gering. Es sind auch kaum nennenswerte Steigungen zu überwinden, allerdings geht es teilweise über „Stock und Stein“ und durchs „Dickicht“, weshalb feste Schuhe mit Profilsohle anzuraten sind. Bedenken Sie, dass das Klima überwiegend tropisch feuchtwarm ist.
Die Safaris in den Nationalparks finden in offenen Geländefahrzeugen statt, kein hoher Fahrkomfort.
Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Das Klima Sri Lankas ist tropisch:
Im Tiefland ist es ziemlich warm mit Tagestemperaturen um 30°C mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Im höheren Bergland ist es deutlich kühler. Dort kann es im Winter des Nachts ab und an Frost geben, manchmal fällt sogar Schnee.
Im Südwesten ist es eigentlich immer feucht mit Niederschlagsmaxima im Mai und Oktober.
Die östliche Küste wird durch die zentralen Gebirge vor den Monsunregenwolken abgeschirmt, so dass die Region recht trocken ist.
Das Wetter in Sri Lanka wird im wesentlichen durch die Monsune aus dem Indischen Ozean und dem Golf von Bengalen beeinflusst. Ab Mitte Mai bis Ende September herrscht im Westen und Südwesten Regenzeit. Aus dem indischen Ozean bringen die Südwestwinde viel Feuchtigkeit mit und es kommt zu heftigen Regenschauern. Von Oktober bis November können (selten) Zyklone auftreten. Zwischen Dezember und März bestimmt der Nordostmonsun das Wettergeschehen. Dann ist Regenzeit im Norden und Nordosten, im Westen und Südwesten ist es warm und trocken. Von März bis Mitte Mai in der Übergangsphase zwischen den beiden Monsunen gibt es auf der gesamten Insel am wenigsten Regenschauer.
Die Reiseleitung obliegt dem einheimischen, sehr erfahrenen, ornithologischen Führer (englischsprachig), der mit den örtlichen Gegebenheiten und die aktuellen Beobachtungsbedingungen vertraut ist. Voraussichtlich wird Upali Ekayanake Sie begleiten.
Upali Ekayanake gilt als der erfahrenste Bird Guide in Sri Lanka und ist schon über 30 Jahre “im Geschäft”. Er hat nicht nur herausragende Fähigkeiten in der Bestimmung von Vogelarten und kann viele Vogelstimmen immitieren, sondern auch hat auch fundierte Kenntnisse über die restliche Tierwelt (Schmetterlinge!) und die Flora von Sri Lanka.
Bitte wichtige Hinweise zur Reiseleitung beachten!
Reiseleitung wie oben beschrieben
Fahrten und Transfers wie im Reiseverlauf beschrieben
Es steht ein Fahrzeug exklusiv für Sie zur Verfügung (keine Zubuchertour) – Überlandfahrten in bequemem PKW mit Klimaanlage, Nationalparksafaris in offenem Fahrzeug (kein hoher Sitzkomfort, keine Sicherheitsgurte; TERRA UNICA hat keinen Einfluss auf die Ausstattung dieser “offiziellen” Fahrzeuge)
Unterkünfte wie im Reiseverlauf angegeben (Für ausführlichere Informationen Menüpunkt „Unterkünfte“ anklicken)
Mahlzeiten wie im Reiseverlauf beschrieben (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen), ggf. einzelne Mahlzeiten als Picknick
Exkursionen und Safaris wie im Tourverlauf beschrieben (außer optionale)
Eintrittspreise und Gebühren (außer optionale)
TERRA-UNICA-REISELEITFADEN
Checkliste zum Eintragen der beobachteten Tierarten
Alle Preisangaben für nicht von TERRA UNICA angebotenen Leistungen ohne Gewähr!
internationale Flüge (siehe dazu unter „Infos zur Anreise“)
Visumgebühren [Angabe für deutsche Staatsbürger]: ca. 30,- Euro
ggf. am Flughafen zu entrichtende Gebühren: zurzeit keine
Getränke und ggf. zusätzliche Mahlzeiten
Trinkgelder (Selbstverständlich sind Trinkgelder freiwillig, aber doch üblich für die vielen kleinen Gefälligkeiten; “Faustregel”: mindestens 3,- € pro Tag pro Guide, für alle anderen ggf. etwas weniger)
Kosten für optionale Aktivitäten, also solche mit dem Hinweis „Möglichkeit zu …“, „Gelegenheit zu…“ „optional“
Exkursionen, die während des Aufenthalts im “Strandhotel” von Ihnen selbst gebucht und organisiert werden, sind nicht Teil der von Ihnen gebuchten TERRA-UNICA-Pauschalreise. Sie handeln in diesem Fall auf eigene Gefahr.
Foto- und Videogebühren: zurzeit keine
Wir raten dringend zu einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption und zu einer Reiserücktrittversicherung, wie z.B. bei Travelsecure günstig per Internet abzuschließen – Button anklicken! Wenn Sie nicht selbst buchen wollen, ist TERRA UNICA gerne behilflich.
Es gibt diverse Flugverbindung nach Colombo, günstig sind meist verschiedene arabische Linien (Umsteigeverbindungen). Sri Lankan Airlines fliegt auch oft recht günstig nonstop von Frankfurt.
Rechnen Sie mit Flugpreisen zwischen 650,- und 850,- € je nach Airline und Buchungszeitpunkt, aber es sind auch oft deutlich günstigere Tickets im Angebot.
Wenn Sie es wünschen, ist TERRA UNICA bei der Auswahl und der Buchung der Flüge behilflich.
Buchen Sie selbst keine Tickets, bevor die Durchführung der Reise gesichert ist und Sie Informationen zum Treffen am Zielort erhalten haben!
Bitte wichtige Hinweise zur Anreise beachten!
Reisepass, Visum; keine Impfungen vorgeschrieben
Beantragung des Visums online: Ausstellung quasi sofort; über Visadienst ca. 1 Woche
Ausführlichere Hinweise zu den Einreisebestimmungen und der Visabeantragung erhalten Sie mit Ihren Buchungsunterlagen.
.
Quelle für die folgenen Sicherheitshinweise: Deutsches Auswärtiges Amt. Es sind nur Informationen zusammengestellt, die für diese Reise relevant sind; teilweise gekürzt, Zitate in „Anführungszeichen“. Für ausführlichere und ggf. aktuellere Hinweise schauen Sie hier: www.auswaertiges-amt.de
.
Sri Lanka gehörte wegen des herrschenden Bürgerkrieges in der Vergangenheit – zumindest in einigen Landesteilen – zu den eher problematischen Reiseländern. Die Lage hat sich mittlerweile entspannt. Das Deutsche Auswärtige Amt schreibt u.a.: “Seit Ende des Bürgerkriegs im Mai 2009 haben in Sri Lanka keine Terroranschläge mehr stattgefunden. Der Ausnahmezustand wurde (…) aufgehoben. Die starke Präsenz des Militärs und der Polizei ist weiter unübersehbar. Anordnungen an den häufigen Sicherheitskontrollen sollte unbedingt Folge geleistet werden.”
[Anmerkung von TERRA UNICA: Die starke Militärpräsenz können wir für unsere Reisegebiete nicht bestätigen.]
Das Auswärtige Amt gibt weiterhin an, dass nun mit wenigen Ausnahmen wieder alle Regionen des Landes von ausländischen Touristen zu bereisen sind. In einigen ehemaligen Bürgerkriegsregionen, werden noch Minenräumungen vorgenommen. Dort sei die Militärpräsenz hoch. “Auch gibt es Berichte über eine andauernde Präsenz paramilitärischer Gruppen. Entlang des Küstenstreifens im Osten entwickelt sich langsam wieder eine touristische Infrastruktur. Reisen in das Hinterland im Osten sind hingegen noch sehr beschwerlich. Hier kann auch ein erhöhtes Minenrisiko nicht ausgeschlossen werden.”
[Anmerkung von TERRA UNICA: Die Reise führt nicht in bedenkliche Gebiete. Unser einheimischer Partner kennt die Verhältnisse gut und geht kein Risiko ein.]
.
Ein Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amten in ganz anderer Sache sollte unbedingt beachtet werden: “Äußerste Vorsicht ist beim Schwimmen im offenen Meer (…) angezeigt. Sri Lankas Küsten weisen starke, sich ständig verändernde Strömungen auf, die der Ortsunkundige nicht erkennt.”
.
Ebenfalls unbedingt zu beachten ist diese noch relativ neue Gesetzeslage in Sri Lanka:
“Verhalten, dass als religiöse Missachtung gedeutet werden könnte, wurde in letzter Zeit vermehrt von der Polizei geahndet, u.a. durch mehrtägige Inhaftierungen. Um nicht die religiösen Gefühle der buddhistischen Bevölkerung zu verletzen, sollte religiösen Stätten, Objekten und Symbolen mit Zurückhaltung und Respekt begegnet werden, insbesondere wenn eine Ablichtung beabsichtigt wird. So ist beispielsweise Besuchern untersagt worden, sich mit dem Rücken zu einer Buddha-Statue fotografieren zu lassen oder auf eine Buddha-Statue zu klettern. Beim Betreten von buddhistischen Tempeln ist auf eine angemessene Kleidung zu achten. Tempel dürfen nur mit bedeckten Schultern und über die Knie reichenden Hosen oder Röcken betreten werden. Kleidungsstücke oder Tätowierungen mit buddhistischen Motiven sollten nicht sichtbar gezeigt werden. Sie können als Verunglimpfung des Buddhismus empfunden werden und haben auch schon zu einer Zurückweisung bei der Einreise nach Sri Lanka geführt.”
Ausführlichere Informationen unter www.auswaertiges-amt.de.
Die voraussichtlichen Unterkünfte für diesen Reisevorschlag:
Bentota Beach Hotel
4-Sterne-Strandhotel
Elephant Reach Hotel
Hübsche Hotelanlage in idealer Lage für die Ausflüge nach Yala, Udawalawe and Bundala.
Grand Udawalawe Safari Hotel
Sehr schöne Anlage als Ausgangspunkt für die Safaris im Nationalpark
Galway Forest Lodge
Gutes Hotel im Hochland – Ausgangspunkt u.a. für die Exkursion zu den Horton Plains
Plantation Hotel
Mittelklassehotel am Flussufer mit schönem Garten – Ausgangspunkt für die Exkursionen in der Region Kitulgala
Tamarind Tree Hotel
Schöne Anlage in der Nähe des Flughafens – ideal für die letzten Stunden vor dem Abflug
Ein Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption und einer Reiserücktrittsversicherung ist dringend anzuraten!!
TERRA UNICA vermittelt diese Versicherungen über Travelsecure (Würzburger Versicherungs-AG) – günstig online abzuschließen! – Button links anklicken, dann gelangen Sie direkt zum Tarifrechner.
Wenn Sie nicht selbst im Internet buchen können, ist TERRA UNICA gerne behilflich.